Die Prägungen unserer Geschmacksvorlieben
“Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht” Dieses altbekannte Sprichwort ist wohl jedem bekannt. Essen ist zwar ein existentielles Bedürfnis des Menschen, aber wie sind unsere Geschmacksvorlieben eigentlich geprägt worden? Unsere Geschmacksvorlieben für bestimmte Lebensmittel entwickeln sich bereits im Mutterleib. Es wird vermutet, dass das Essverhalten der Mutter während der Schwangerschaft die ersten Präferenzen des Kindes setzen kann. Eine abwechslungsreiche und nahrhafte Ernährung der Mutter kann somit möglicherweise…Zum ganzem Blog: hier
Mit Kindern wachsen – Elternkurs
Wir alle haben Geschichten übers Elternsein zu erzählen. Über den Anspruch, es gut zu machen, stets achtsam zu sein, die Kinder liebevoll zu begleiten, zu stärken und zu ermutigen. Wir kennen aber auch die alltäglichen Stolpersteine, wenn wir ungeduldig oder vielleicht gereizt sind und an Grenzen stossen. Wenn uns die eigene Geschichte triggert und wir gerade nicht jene Eltern sein können, die wir gerne sein möchten. Zum ganzen Flyer hier: Mit Kindern wachsen | Christina Kind
Dieser Kurs findet im Raum vom Setzling- Beratung Statt wird aber von Kristina Kind Brunschwiler organisiert & durchgeführt.
ESSEN IS(S)T FÜR MICH – EMOTIONALES ESSEN
Warum essen wir? Natürlich, um Nahrung zu uns zu nehmen, damit unser Organismus mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird und wir dadurch überleben können. Ist es so einfach? Nein, so wie das Leben nicht in schwarz oder weiß eingeteilt werden kann, ist es beim Essen auch nicht nur ein reiner physiologischer Vorgang. Neben dem physiologischen Hunger gibt es auch den emotionalen Hunger. Essen bei Frust/Lust, als Trost, in Gesellschaft, aus Tradition oder als Ablenkung usw. Ebenso scheint es, dass der Hunger an sich eine direkte Effektwirkung auf… Zum ganzen Blog: hier
Wenn aus Stress Burn-Out wird
Burn-out ist mehr als einfach nur Stress, es ist ein Zustand der emotionalen, körperlichen und geistigen Erschöpfung, der durch langfristigen chronischen Stress und Überforderung verursacht wird. Während Stress eine normale Reaktion auf Herausforderungen im Leben sein kann, kann chronischer Stress, der über einen längeren Zeitraum anhält, zu einem Burn-out führen. Resultierend aus frustrierenden Situationen im Beruflichen Umfeld und/oder ein aufreiben zwischen Beruflich und privaten Belastungen. Was zum Teil manche Fachpersonen auch als…
Zum ganzen Blog: hier
TAKE IT – EAT IT SLOWLY AND ENJOY
Was hast du heute schon gegessen? Und wie hat es sich in deinem Mund, auf deiner Zunge angefühlt? War es salzig, bitter, scharf oder süss? War es warm oder kalt? Welche Emotion hat es bei dir ausgelöst?
Nimm zu jedem Essen aktiv eine Portion Achtsamkeit dazu.
Nimm dir Zeit und lerne wieder mit Genuss zu Essen.
Essen ISST Emotion.
Löst das gerade etwas in dir aus? Hast du öfters ein schlechtes Gewissen beim/ nach dem Essen? Möchtest du wieder mit Genuss lernen zu essen? Ich begleite dich gern, auf deinem Weg.
Dein erster Schritt
Was möchtest DU?
Möchtest du deine Essgewohnheiten verändern?
Möchtest du ein besseres Körpergefühl?
Möchtest du Ab-/Zunehmen?
Möchtest du gelassener sein?
Oder Möchtest du deine alten Muster beenden?
Finde deine eigene Motivation, warum du dich bewusster Ernähren möchtest.
Dann hast du schon viel erreicht und es kann los gehen.
Typisch Frau!?
Wer kennt diese Aussage nicht. Aber was löst das bei dir aus?
Was bedeutet Frau sein für dich? Fluch oder Segen?
Hast du manchmal das Gefühl das dich die „Pflichten“ deines Frau seins erdrücken?
Fühlst du dich zunehmend gestresst oder ausgelaugt. Veränderungen durch die Schwangerschaft, Stillzeit oder Wechseljahre die zusätzlich belasten?
Melde dich unverbindlich bei mir, ich freue mich von dir zu hören.
Coronavirus SARS-CoV-2
Seit dem 17.02.2022 ist es wieder möglich Beratungen ohne Masken durchzuführen.
Natürlich ist ein freiwilliges tragen von einer Maske, kein Problem.
Bei Grippesymptome & Unwohlsein kontaktieren Sie mich im Vorfeld.