PRAXIS FÜR ERNÄHRUNGS- & WOHLFÜHLTHEMEN

Philosophie

Obwohl unsere Möglichkeiten zur Erhaltung unserer Gesundheit noch nie so gut waren wie jetzt, steigen die Zahlen der Ernährung- und Stressassoziierten Erkrankten stetig an. Auch bei den jüngeren Personen, werden immer häufiger solche Diagnosen gestellt.
Auf eine Diät-, Fitness- und Nährstoffe Hype folgt meist der nächste und dank der modernen Technik können wir uns auch noch rund um die Uhr überwachen. Was und wie oft wir etwas Essen, wie viel wir uns bewegen, wie lange wir schlafen, wie oft mir Pause machen ect. Alles muss immer schneller gehen, denn Zeit ist Geld. So ist es auch nicht weiter verwunderlich das eine starke Leistungsorientierung mit einem Mangel an Erholung, Hand in Hand gehen. So koppeln wir uns zwangsmässig, immer mehr von unseren echten Bedürfnissen und Gefühlen ab. Und genau deshalb fällt es vielen Betroffenen schwer, ihren Lebensstyle dauerhaft und nachhaltig umzustellen.

Praxis für ganzheitliche Ernährungsberatung
Praxis für ganzheitliche Stressberatung

Personenzentriert & Achtsam

Nicht selten sind die Thematiken mit Schuld und Schamgefühl behaftet. Die Setzling-Beratung ist ein geschützter Ort, für alle Altersgruppen, wo eine Wertfreie Haltung aktiv gelebt wird. Gemeinsam wird nach realistischen und langfristigen Lösungen gesucht, die in Ihrem Alltag Platz haben. Sie als Ganzes stehen im Zentrum mit ihren Bedürfnissen, Gefühle und Wahrnehmung. Mit dem Fokus auf das individuelle Erleben und Wahrnehmen im gegenwärtigen Augenblick. Wie lange und wie oft Sie dabei meine Beratung brauchen, wird individuell an Sie angepasst. Als Gestaltberaterin (Humanistische Psychologie), berate ich auf diesen prozessorientierten Weg ganzheitlich und individuell Ihr persönliches Anliegen. Das können sowohl Ernährungs-, Stress- Wohlfühlthemen sein, sowie auch aus andere fordernde Bereiche. Ebenso bin ich mit der Thematik von Long/ Post Covid vertraut.

Praxis für ganzheitliche Stressberatung

„Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.“

– Thich Nhat Hanh