Ernährungspsychologische Beratung│ Ganzheitliche Ernährungsberatung
Verlockende Versprechungen wie “In einem Monat 10kg leichter!” sind zwar verführerisch, aber was danach passiert, steht nirgendwo. Eine kurzfristige Ernährungsumstellung allein ist meist nicht zielführend und kann zu einem Jojo-Effekt führen, den viele aus ihrem Diätversuche kennen. Neben dem Körpergewicht bleiben Frustration und das Gefühl des Scheiterns. Aber oftmals liegt das Scheitern nicht am Mangel an Wissen, sondern an Gewohnheiten, Glaubenssätzen, Stoffwechsel- oder Darmproblemen, denen zu wenig Beachtung geschenkt wird. Wie auch Genuss und Achtsamkeit in diesen Programmen keine Rolle spielen. Jedoch wird die Nahrungsaufnahme bei Weitem nicht nur durch physiologische Prozesse reguliert.
In der ganzheitlichen Ernährungsberatung wird eine ressourcenorientierte Herangehensweise verfolgt, bei der die Ernährungslehre mit der Schulmedizin und der Humanistischen Psychologie in Einklang gebracht wird. Im Zentrum der Beratung stehst du als Person und es wird ein ganzheitliches und bewusstes Handeln angestrebt. Wir schauen gemeinsam deine gegenwärtige Essbeziehung und die damit verbundenen Hürden an. Eine prozessorientierte Vorgehensweise steht im Fokus. Ziel ist es, eine ressourcenorientierte Landkarte zu erstellen, die an dein individuelles Wissen, aktuelle Bedürfnisse und Lebensumstände angepasst ist. Dadurch entsteht ein Erleben, welches nicht nur ein besseres Kennenlernen deiner eigenen Persönlichkeit ermöglicht, sondern auch die Entdeckung neuer und anderer Wege zur besseren Selbstbehandlung.
Mögliche Ernährungsthemen können sein:
- Über-/ Untergewicht
- Bedarfsdeckend Pflanzenbasierte vollwert Ernährung, in jeder Lebensphase
- Körperwahrnehmung & Wohlfühlgewicht
- Das Thema Essen, Figur und Gewicht nimmt überhand
- Ernährungsumstellung bei Allergien, Unverträglichkeiten oder Krankheit
- Darmproblemen oder -Erkrankungen
- Ernährung für Kinder und Jugendliche, Familienkonzepte
- Ernährung Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahre
- Ernährung im Alter
- Ernährung vs. Stress
- Essstörungen (Adipositas, Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie, nach bariatrischem Eingriff)
- Essattacken, Emotionales Essen
- Spannungsfeld Ernährung am Familientisch/ Sozialem Umfeld
- Spannungsfeld Vegane Ernährung vs. Gesellschaftliche normen
Pflanzenbasierte Ernährung
Ich begleite dich gerne bei der Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung. Es geht nicht nur darum, was wir essen, sondern auch, wie wir uns ernähren. Eine gut geplante, ausgewogene pflanzliche Ernährung ist in jedem Lebensabschnitt möglich und birgt auch Vorteile. Ob du Beratung zu “Optimaler Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen” oder “Konflikten mit Normen und Werten” benötigst, spielt dabei keine Rolle. Denn auch hier berate ich dich individuell und ganzheitlich. Ich bilde mich in diesem Themenfeld explizit weiter und unterstütze dich gerne mit aktuellen und fundierten wissenschaftlichen Fakten
Der erste telefonische Kontakt ist kostenlos und unverbindlich.
Gerne beantworte ich offene Fragen per Mail oder Telefon.
Stressberatung
Stress mich nicht – ist Stress sinnvoll?
Stress hatte schon zu den Urzeiten eine wichtige Funktion im Dienst der Überlebensstrategie, die sogenannte „Kampf-Flucht-Reaktion“. Und so laufen auch noch heute nahezu gleich, diese komplexe Stressreaktionen ab. Doch sind die Ereignisse nicht mehr in erster Linie Sichtbar, sondern haben sich gewandelt in psychisch-geistigen Herausforderungen.
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm – wieso macht Stress krank?
Jeder geht mit Stressfaktoren anders um auch können diese sowohl positiv wie auch negativ auf den menschlichen Organismus wirken. Wenn aber eine Situation langandauernd und gehäuft mit Symptomen begleitet wird, ist das ein Alarmzeichen und eine schnelle Änderung ist notwendig. Gelingt das nicht können die Symptome chronisch werden und durch physiologische Fehlsteuerungen zum Beispiel zur mentalen Erschöpfung, Burn Out, funktionale somatische Beschwerden- oder Erkrankungen, sowie psychiatrische Erkrankungen führen.
So können je nach dem welche frühere Erfahrungen wir gemacht haben, die aktuelle Situation zur Zerreissprobe werden. Denn die Anpassung des menschlichen Organismus ist nicht unerschöpflich und ist irgendwann ein bestimmtes Stressniveau erreicht, welches die persönlichen Möglichkeiten überschreitet, führt dies unweigerlich zu gesundheitlichen Einschränkungen.
Kennst du einige nachfolgenden Symptome von Ihnen?
- Verminderung der geistigen Flexibilität, Vergesslichkeit
- Kein Überblick mehr, Kopfloses handeln, Entscheidungsprobleme
- Ausweichtaktik, vermeiden von sozialen Kontakten
- Verbissenheit, Gedankenkreisen
- Reizbarkeit, Konflikte provozierend, Ungeduld, Gleichgültigkeit
- Blockade der natürlichen Ressourcen
- Verminderung der Leistungsfähigkeit/ Produktivität
- Spannungskopfschmerz, Migräne, Chronische Kopfschmerzen, Brain Fog
- Verspannungen oder Schmerzen im Gesicht, Nacken, Schultern und Rücken
- Zähneknirschen, Zittern, Fäuste ballen
- Beklemmung in Brust, Herzrasen, Schwindel, erhöhter Puls und/oder Blutdruck
- Unruhe, Erschöpfung, Fatigue, Schlafstörungen, chronische Müdigkeit
- Massive Gewichtszunahme oder Abnahme
- Magenprobleme, Magenschmerzen, Verdauungsprobleme (Obstipation), Reizdarm
- Wut, Ängste, Pessimismus, Selbstzweifel, Depressionen
Stress kann uns krank machen aber es muss nicht soweit kommen. Nimm deine Alarmzeichen ernst und hole dir Unterstützung bevor der Organismus schlapp macht.
Erschöpfung, Fatigue und Schmerzen
Wenn der Körper einfach nicht mehr so funktioniert wie gewohnt, stellt die Betroffenen vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Denn meistens sieht man es der Person nicht an und das führ nicht selten zur Bagatellisierungen der Symptomen und der Situation von den Erkrankten. Auch machen nicht wenige in dieser Zeit Bekanntschaft mit Mobbing, sowohl Beruflich wie auch im Privaten. Wenn der Körper schon geschwächt ist, ist es besonders wichtig seine Stressoren zu erkennen und so die Spirale zu stoppen.
Gemeinsam neue Wege finden
Für ein neuer Umgang mit aktuellen und zukünftigen Stresssituationen schauen wir deine Situation ganzheitlich an. Damit du mit Resilienz aus dieser und zukünftigen Krisen gehen kannst.
Der erste telefonische Kontakt ist kostenlos und unverbindlich.
Gerne beantworte ich offene Fragen per Mail oder Telefon.